Nachschulische Betreuungsangebote
An der Grundschule Bassen gibt es im Anschluss an den Unterricht Betreuungsangebote, die Sie in Abhängigkeit von den Unterrichtszeiten Ihres Kindes wählen können.
Zeiten |
1./2. Schuljahr |
Zeiten |
3./4. Schuljahr |
7.35 – 8.00 |
Offener Anfang |
7.35 – 8.00 |
Offener Anfang |
8.00 – 8.45 |
1. Stunde |
8.00 – 8.45 |
1. Stunde |
8.45 – 9.30 |
2. Stunde |
8.45 – 9.30 |
2. Stunde |
9.30 – 9.50 |
Spiel- und Bewegungspause |
9.30 – 9.50 |
Spiel- und Bewegungspause |
9.50 – 10.00 |
gemeinsame Frühstückspause in der Klasse |
9.50 – 10.00 |
gemeinsame Frühstückspause in der Klasse |
10.00 – 10.45 |
3. Stunde |
10.00 – 10.45 |
3. Stunde |
10.45 – 10.50 |
Wechselpause |
10.45 – 10.50 |
Wechselpause |
10.50 – 11.35 |
4. Stunde |
10.50 – 11.35 |
4. Stunde |
11.35 – 11.50 |
Pause |
11.35 – 11.50 |
Pause |
11.50 – 12.35 |
5. Stunde (1x wöchentlich alle) Förderstunden |
11.50 – 12.35 |
5. Stunde |
11.50 – 12.35 |
Betreuung (kostenlos; 4 x wöchentlich; verbindliche Anmeldung erforderlich) |
12.35 – 13.20 |
6. Stunde (1x wöchentlich) |
|
12.35 – 13.20 |
Zusatzangebote Förderstunden |
1. Betreuungsangebot in der 5. Stunde (kostenlos)
Alle Kinder der 1. und 2. Schuljahre haben an vier Tagen in der Woche 4 Stunden Unterricht (einmal in der Woche 5 Stunden).
An den Tagen, an denen 4 Unterrichtsstunden erteilt werden, besteht im Anschluss für Ihr Kind die Möglichkeit, an einer Betreuung bis 12.35 Uhr teilzunehmen.
Die Anmeldung erfolgt für ein Schulhalbjahr verbindlich; soweit keine Abmeldung erfolgt, bleibt das Kind angemeldet bis zum Ende der 2. Klasse. Die Betreuung kann nicht tageweise in Anspruch genommen werden. Nachträgliche Anmeldungen sind nur möglich, wenn sich familiäre Notwendigkeiten (z. B. Aufnahme einer Berufstätigkeit) ergeben. Das inhaltliche Angebot soll dem Bereich „angeleitete Freizeit“ zugeordnet sein. Es umfasst Sport und Bewegung, Basteln, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Musik, Vorlesen... Diese Betreuungszeit kann kostenlos in Anspruch genommen werden.
2. Pädagogischer Mittagstisch bis 16.00 Uhr (kostenpflichtig)
Als familienfreundliche Kommune ist die Gemeinde Oyten bestrebt, die Bildungs- und Betreuungssituation weiter zu verbessern. Daher haben die politischen Gremien beschlossen, an der Grundschule Bassen einen sogenannten „Pädagogischen Mittagstisch" einzurichten. Das bedeutet, dass Ihr Kind von 12.35 Uhr bis 14.00 Uhr (wahlweise bis 14.30 Uhr oder 16.00 Uhr) kostenpflichtig betreut wird.
Für diesen „Pädagogischen Mittagstisch" gelten folgende Rahmenbedingungen:
- Die Teilnahme wird jeweils zu Beginn der Schulhalbjahre an- bzw. abgemeldet.
- An- und Abmeldungen werden schriftlich an das Sekretariat der Grundschule Bassen gegeben.
- Der „Pädagogische Mittagstisch" kann für die gesamte Woche oder aber auch für einzelne Wochentage gebucht werden. Bei Buchung einzelner Tage müssen diese verbindlich für das Schulhalbjahr angemeldet werden.
- In den Ferienwochen erfolgt keine Betreuung. Während der Ferien besteht die Möglichkeit die von der Gemeinde angebotene kostenpflichtige Ferienbetreuung zu nutzen. In der Ferienbetreuung werden Kinder aus allen Grundschulen der Gemeinde Oyten betreut, sie wird jedoch nicht in jeder Grundschule sondern bisher nur in der Grundschule Oyten angeboten.
- Der „Pädagogische Mittagstisch" für die gesamte Woche bzw. für einzelne Wochentage kommt nur zustande, wenn an jedem Tag mindestens fünf Kinder teilnehmen.
- Die Gebühr ist auch zu entrichten, wenn das Kind erkrankt ist und an einzelnen Tagen nicht am "Pädagogischen Mittagstisch" teilnimmt.
- Die Kinder erhalten ein Mittagessen. Die Kosten für das Mittagessen werden in Form einer Verpflegungspauschale von 6 Euro/Monat je Wochentag erhoben, sie ist auch dann zu zahlen, wenn das Kind aufgrund von Erkrankung, Ferien oder sonstiger Gründe nicht an der Verpflegung teilnehmen kann.
- Eine Betreuung findet nur an den Tagen statt, an denen Schulunterricht ist. An den Tagen der Zeugnisausgabe findet keine Betreuung statt. Alle Kinder haben um 10.45 Uhr Schulschluss.
- Die Betreuungsgebühr richtet sich nach einer Gebührenstaffel der Gemeinde Oyten. Diese finden Sie ebenso wie die Anmeldformulare sowie die Richtlinien zur nachschulischen Betreuung auf der Homepage der Grundschule Bassen. www.gs-bassen.de
Das Schuljahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli des Folgejahres. Schulhalbjahreswechsel ist der 01.02. eines jeden Jahres.
Über die Aufnahme Ihres Kindes werden die Sorgeberechtigten schriftlich benachrichtigt.
Die Festsetzung der Betreuungs- und Verpflegungsgebühren erfolgt durch die Gemeinde Oyten und richtet sich nach der Gebührenstaffel für die Teilnahme an der Mittagsverpflegung und an der schulergänzenden Betreuung in den Grundschulen in Oyten.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne das Schulsekretariat und Frau Schuberth im Rathaus zur Verfügung:
Schulsekretariat: Tel: 0 42 07 / 27 14 E-Mail: verwaltung@gs-bassen.de
Frau Schuberth: Tel: 0 42 07 / 91 40 48 E-Mail: sonja.schuberth@oyten.de