Aktionswoche in Bassen: 16. bis 20.9.2018
Bunte Füße statt Elterntaxis!
Jedes Kind, das alle 5 Tage in der Aktionswoche ohne Elterntaxi zur Schule kommt, darf am Freitag einen auf Papier selbst gemalten bunten Fuß an eine Fensterscheibe unserer Pausenhalle hängen. Wenn über 100 Füße zusammenkommen, gibt es für alle Kinder eine kleine Belohnung. Alle anderen bunten Füße werden die Klassenfenster schmücken.
Ein großes farbiges Banner vor der Schule weist wieder auf unsere Teilnahme hin. Unsere Aktionswoche beginnt am Montag, den 16. und endet am Freitag, den 20. September mit einem Aktionstag. Alle Kinder sind aufgefordert, in dieser Woche und besonders am Aktionstag zu Fuß, mit dem Schulbus, mit Fahrrad (in Begleitung eines Erwachsenen) oder Roller zur Schule zu kommen. Bitte denken Sie daran: Der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste!
Alle Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sollen mitmachen und das eigene Auto stehen lassen. Bei schlechtem Wetter und größeren Entfernungen empfehlen wir Fahrgemeinschaften und öffentliche Verkehrsmittel.
Unser Kollegium hat entschieden, das Thema in dieser Woche wieder in allen Klassen im Unterricht aufzugreifen. Es gibt viele gute Gründe mitzumachen:
Viele gute Mitmachgründe
- Bewegung tut gut!
- Die Kinder werden munter!
- Die Kinder sind selbstständig unterwegs!
- Es ist gut für die Umwelt!
- Die Kinder treffen Freunde!
- Der Schulweg ist ein Erlebnisweg!
- Die Kinder lernen ihre Umgebung besser kennen!
Die Aktionswoche passt außerdem sehr gut zum Leitbild unserer Schule, denn im Schulprogramm heißt es u.a.:
Leitsatz 11: Wir sind eine sportfreundliche Schule.
Leitsatz 12: Wir sind eine klimafreundliche Schule.
Wir bitten alle Eltern:
- Unterstützen Sie uns!
- Sprechen Sie auch zu Hause über das Thema!
- Helfen Sie Ihrem Kind dabei, unser Ziel zu erreichen (s. oben im Kasten)
Außerdem werden wir als klimafreundliche Schule mit den Kindern über den dritten globalen Klimastreik sprechen, der am 20.9.2019 stattfindet. Weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des Pariser Klima-Abkommens (Ziel: die globale Erwärmung auf unter 1,5° Celsius zu begrenzen) und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut werden.
Ralph Spill (für das Kollegium der GS Bassen)
P.S.: Mehr Infos finden Sie im Internet unter: www.zu-Fuß-zur-Schule.de und www.fridaysforfuture.de